Author: Eva Fedke

  • Jahresbericht 2024

    Jahresbericht 2024

    Schon wieder ist ein Jahr vorbei in dem viel passiert ist. Viele Besucher*innen die das Watoto Wema Centre unterstützt haben, Starkregen, welcher das Heim in eine schwierige Lage gebracht hat, bis hin zur Fertigstellung eines neuen Gebäudes, das nun zu Ausbildungszwecken genutzt werden kann.

    Im Jahr 2024 haben 30 Kinder im Watoto Wema Centre gelebt, davon 13 Mädchen und 17 Jungen. Über den Watoto Wema e.V. konnten wir 16.206,30 € einnehmen, welche ausschließlich an das Watoto Wema Centre gingen und dort hauptsächlich für die Gehälter der Angestellten, teilweise aber auch für größere oder kleinere Projekte genutzt wurden.

    Im April wurden große Teile Kenias von Starkregen heimgesucht. Dazu zählte leider auch Nairobi und somit auch das Watoto Wema Centre. Das ganze Gelände stand unter Wasser und vor allem der Mädchenschlafsaal hat sehr gelitten. Viele Gegenstände wie Kleidung, Matratzen, Schulbücher etc. konnten nicht gerettet werden. Nachdem das Wasser abgelaufen war, konnte alles gereinigt und aufgeräumt werden.

    Im Juni wurde ein großes Projekt mit Unterstützung von Net4Kids und StitchtingMuzungu4Kenia gebaut. Es handelt sich um ein Gebäude, welches ein Ausbildungscentre für Jugendliche werden soll. Hier sollen Jugendliche aus der Community und natürlich des Centres die Möglichkeit bekommen, Computerkurse, Catering-Kurse und Sanitär-Kurse zu belegen, um Fähigkeiten in den Bereichen zu erlernen. In Kenia gibt es kein Ausbildungssystem wie in Deutschland, daher sind solche Training-Centres üblich, um verschiedene Berufe kennenzulernen und zu erlernen.

    Im Oktober wurde das Watoto Wema Centre von Microsoft eingeladen. Die Kinder und Jugendlichen konnten etwas über Digital Printing, Nähen und VR-Brillen lernen.

    Kurz danach war Anne aus unserem Watoto Wema e.V. Team vor Ort und gemeinsam wurden weitere kleine Projekte vorangebracht. Die Tische und Bänke in der Halle, wurden bei einem Tischler in der Nachbarschaft erneuert. Zudem wurden verschiedene Pflanzen und weitere Samen für den Garten gekauft, die im Jahr 2025 gepflanzt werden sollen. Auch neue Gartengeräte wurden angeschafft, da die Fläche erweitert werden soll, um noch mehr Obst und Gemüse anzubauen. 2024 wurde bereits Marmelade aus den Feigen des eigenen Feigenbaums hergestellt. Im kommenden Jahr soll das Rezept weiter optimiert werden, sodass die Marmelade auch für Kuchen und Kekse aus der hauseigenen Bäckerei genutzt werden kann. Auch die Apotheke wurde, dank privater Spender*innen, wieder mit Arzneimitteln und sterilem Verbandsmaterial bestückt.

    Das Watoto Wema Fresh Water Projekt entwickelt sich weiterhin sehr gut. Mehrfamilienhäuser aus der Umgebung bestellen regelmäßig Wasser, das vom Centre ausgeliefert wird. Um diesen Service zu unterstützen, wurden zusätzlich Flaschenrohlinge gekauft.

    Zusätzlich wurden Workshops zu verschiedenen Themen angeboten. Besonders nachgefragt waren Kurse zur sexueller Bildung sowie zum Umgang mit Finanzen, die auf Wunsch der Kinder organisiert wurden.

    Wir vom Watoto Wema e.V. möchten uns von ganzem Herzen bei allen Spender*innen bedanken, die neu dazugekommen sind, die sich seit Jahren für das Watoto Wema Centre engagieren und auch bei denen, die immer wieder Interesse an der großartigen Arbeit des Watoto Wema Centres zeigen. Ohne eure Unterstützung wäre einiges nicht möglich, dafür sind wir und natürlich vor allem alle Mitarbeitenden und Kinder des Watoto Wema Centres sehr dankbar!

    Wir wünschen euch alles Gute für das Jahr 2025 und verbleiben mit ganz lieben Grüßen,

    Lillit Linhoff, Anne-Sophie Rettel und Eva Loth

  • Jahresbericht 2023

    Jahresbericht 2023

    Das Jahr 2023 hat das Watoto Wema Centre vor große Herausforderungen gestellt, da die kenianische Regierung weniger Unterstützung zugesagt hatte als sonst. Aus diesem Grund waren eure Spenden besonders wertvoll. Auch sonst war es ein sehr turbulentes Jahr mit vielen Höhen und Tiefen.

    2023 haben im Watoto Wema Centre 40 Kinder gelebt, davon 22 Jungs und 18 Mädchen. Die kleinen werden direkt im Centre unterrichtet, die älteren gehen auf öffentliche Schulen. Die gleiche Anzahl an Kindern werden zusätzlich noch über das Homebased Programm unterstützt. Es gibt also ca. 40 weitere Kinder die bei ihren Familien leben, aber vom Watoto Wema Centre unterstützt werden. Wir haben im Jahr 2023 12.427,90 € Spenden gesammelt, welche natürlich zu 100% an das Watoto Wema Centre gingen und wie gewohnt in erster Linie für die Gehälter der Angestellten verwendet wurde, aber auch für die Umsetzung großer und kleiner Projekte.

    Zu Beginn des Jahres haben einige der Großen ihre secondary school mit Bravour beendet, was das ganze Centre immer gern feiert und gerade Mr. Lusweti sehr stolz macht. Auch verschiedene Handwerkliche Kurse konnten von einigen Jugendlichen 2023 besucht werden, so dass es bald wohl einige Näherinnen und Mechaniker unter den Ehemaligen geben wird.

    Leider gab es im Frühjahr 2023 einen Trauerfall im Watoto Wema Centre. Erastus ist am 26. März nach einer kurzen Krankheit verstorben. Er war seit 2018 im Homebased Programm und ist vom Watoto Wema Centre unterstützt worden.

    Anfang Mai haben sich fünf Kinder das Centres dazu entschlossen taufen zu lassen. Dies wurde groß gefeiert. Ebenfalls im Mai gab es ein Medical Camp im Watoto Wema Centre. Hierzu wurde die ganze Community in Ruai eingeladen. Es gab die Möglichkeit sich kostenlos untersuchen zu lassen.

    Es gab über das Jahr verteilt immer wieder Spenden wie Essen oder Feuerholz aus der Community in Ruai. Dies half dem Watoto Wema Centre sehr, da die finanzielle Situation über dieses Jahr relativ schwierig war.

    Im Juli hat das Watoto Wema Centre mit ehemaligen Kindern des Centres ein Meeting organisiert um gemeinsam zu evaluieren, was es braucht um weiterhin alle Kinder so gut wie möglich unterstützen zu können. Wir freuen uns so sehr, dass auch die ehemaligen immer noch gerne ins Watoto Wema kommen und nun selbst unterstützen wollen.

    Im November ist in Kenia ein nationaler Tag um Bäume zu pflanzen. Hier hat auch das Watoto Wema Centre mitgemacht um es Stück für Stück immer grüner werden zu lassen.

    Im Dezember gab es passend zu den Ferien einen sehr begehrten Tanz- und Akrobatikworkshop. Um Weihnachten rum gibt es auch immer wieder Commuities, die das Watoto Wema Centre besucht haben und Essen, Hygieneprodukte und Pflanzen mitgebracht haben. Dafür sind alle sehr dankbar und auch wir vom Watoto Wema e,V, sind immer wieder gerührt davon, wie sehr sich alle gegenseitig unterstützen.

    Wir möchten uns für die großartige Unterstützung, für jeden großen und kleinen Beitrag, und euer langjähriges Vertrauen bedanken und wünschen euch für 2024 nur das Beste!

    Viele liebe Grüße von Anne, Lillit und Eva

    -Watoto Wema e.V.-

  • Jahresbericht 2022

    Jahresbericht 2022

    Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, Freundinnen und Freunde, 

    wir sind sehr glücklich, auch 2022 dem Watoto Wema wieder unterstützend zur Seite gestanden zu haben und freuen uns über die enge und vertraute Zusammenarbeit, die nun schon seit über einem Jahrzehnt besteht. Das Projekt ist für uns nicht mehr wegzudenken. Jetzt nehmen wir euch erstmal mit zu einem Rückblick auf das Jahr 2022: los geht’s!

    Fangen wir an mit ein paar Zahlen. 2022 wurden insgesamt 43 Kinder durch das 4-R-Programm der kenianischen Regierung im Center rehabilitiert und 28 von ihnen konnten wieder in ihre Ursprungsfamilien eingegliedert werden. Die restlichen 15 Kinder wohnen jetzt im Watoto Wema Center. Aktuell zählen 58 Kinder das Watoto Wema zu ihrem festen Zuhause. Damit vor Ort alles reibungslos läuft, arbeiten 15 Menschen im Center.

    Im Jahr 2022 konnten wir rund 13.000 Euro Spenden einsammeln. Das ist etwa 25% weniger als in den vergangenen Jahren, da wir aufgrund der Energiekrise viele treue Spenderinnen und Spender verloren haben. Auch Kenia ist von der Energiekrise und der Inflation stark betroffen, sodass die sinkenden Spenden für das Watoto Wema Center besonders ungünstig sind. Deshalb freuen wir uns dieses Jahr ganz besonders über jede einzelne Spende! Ebenso dankbar sind wir, wenn ihr euren Bekannten, Familienmitgliedern, Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen vom Watoto Wema Center erzählt. 

    Trotz allem gab es im Jahr 2022 einige erfreuliche Fortschritte. Im 2015 eröffneten Krankenhaus wurden 2022 einige Räume umgebaut, um zukünftig als Ausbildungsräume und Bildungszentrum zu fungieren. Auszubildende Berufe werden sein: Koch/ Köchin und Kellner/ Kellnerin für Catering; Klempner/ Klempnerin; Tischler/ Tischlerin und eventuell bleibt noch Platz für einfache Arten des Computertrainings. In Sachen Aus- und Weiterbildung sind wir sehr stolz auf John, der erfolgreich seine Ausbildung als Pflegekraft beendet hat. Außerdem machte uns Joseph mit seinem Ausbildungsabschluss im Speditionsmanagement sehr stolz. David ist auch kein kleines Kind mehr, gründete seine eigene kleine Familie und bestand zudem noch sein Bachelorstudium in IT-Ingenieurswesen. Auch das Team des WWC durfte an diversen Weiterbildungs- und teambildenden Maßnahmen teilnehmen. Dies führte jedoch noch zu einer Trennung, denn die wundervolle Grace hat sich nach 11 Jahren Lehrerin im WWC entschieden, nochmal einen anderen Weg zu gehen. Dabei wünschen wir ihr alles Gute! 

    Das Leben geht nicht immer geradeaus und auch nicht immer bergauf. Leider haben wir auch im letzten Jahr einige Schicksalsschläge verarbeiten müssen. Durch eine schwere Krankheit verstarb unsere langjährige Mitarbeiterin Bernadette nach einem kurzen Krankheitsverlauf. Sie war im Watoto Wema Sozialarbeiterin und schon seit vielen Jahren fest angestellt. Wir danken ihr für alles! 

    In unseren kleinen, aber sehr erfolgreichen Projekten wie der Bäckerei, dem Beauty- & Friseursalon, der Werkstatt und der neuen Trinkwasseraufbereitung gibt es tolle Fortschritte zu verzeichnen. Die back-begeisterten Kinder und Jugendlichen des Watoto Wema wurden in ihren Fähigkeiten in den letzten Jahren so gut, dass sie 2022 an einem der größten Backwettbewerbe Nairobis teilnehmen durften. 

    Ein wichtiges neues Projekt war der Kauf der neuen Trinkwasseraufbereitungsanlage. Diese wurde von einem langjährigen Freund gespendet. Hier wird nun täglich Wasser aufbereitet und in Flaschen abgefüllt, sodass die Kinder nicht länger das salzig schmeckende Wasser trinken müssen. Damit auch die Dorfgemeinschaft etwas von dem Projekt hat, gibt es im Center eine Verkaufsstelle. Dort können die Menschen aus der Umgebung auf kurzem Wege frisches Wasser kaufen. Ein weiterer Schritt, der für die Gesundheit des Teams und der Kinder einen neuen Meilenstein legte.   

    Es ist schön zu sehen, dass die meisten Projekte des Watoto Wema Centres gut laufen und einen Beitrag zur finanziellen Unabhängigkeit des Centers leisten.

    Wir möchten uns für die großartige Unterstützung, für jeden großen und kleinen Beitrag, und euer langjähriges Vertrauen bedanken und wünschen euch für 2023 nur das Beste! Die Spendenbescheinigungen haben wir letzte Woche verschickt. Wer keine bekommen hat, melde sich sehr gern unter info@watotowema.net.  

    Viele liebe Grüße 

    von Anne, Lillit und Eva

    -Watoto Wema e.V.-

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen