Author: Eva Fedke

  • Jahresrückblick 2021

    Jahresrückblick 2021

    Auch im Jahr 2021 hatte die Corona-Pandemie Kenia, wie auch die gesamte Welt, weiterhin voll im Griff. Wie auch bei uns in Deutschland gab es Lockdowns, Corona-Einschränkungen und Schulschließungen, die natürlich auch das Watoto Wema Centre vor Herausforderungen gestellt haben. Trotzdem gibt es aus dem Jahr 2021  viele schöne Dinge zu berichten, die Dank eurer Unterstützung realisiert werden konnten.

    2021 wurden im Watoto Wema Centre 29 neue Kinder und Jugendliche aufgenommen und 29 Kinder und Jugendliche in ihre Familien reintegriert. Sie konnten mit pädagogischer Unterstützung und Begleitung zurück zu ihren Familienangehörigen oder wurden in passgenau weitervermittelt, wie beispielsweise in Ausbildungen. Neben der Heimleitung haben im letzten Jahr 15 Mitarbeitende im Watoto Wema Centre gearbeitet. Wir haben im Jahr 2021 rund 22.100€ eingenommen, welche wie gewohnt in erster Linie für die Gehälter der Angestellten verwendet wurde, aber auch für die Umsetzung großer und kleiner Projekte.

    Bäckerei
    Beautysalon

    Das wohl größte geplante Projekt ist die Erweiterung der vorhandenen Solaranlage. Die Planung dazu hat bereits im Sommer 2021 begonnen. Eine Erweiterung der Solaranlage wird das Watoto Wema Centre erneut einen Schritt weiter in die Unabhängigkeit bringen. Damit kann sichergestellt werden, dass jeder Zeit Wasser für den Eigenbedarf und zum Weiterverkauf aus dem Brunnen gepumpt werden kann. Außerdem ist so gewährleistet, dass in den Abendstunden genug Strom für die Beleuchtung im Centre vorhanden ist. Tagsüber können jetzt alle weiteren Projekte des Centres, wie die Klinik, der Friseursalon oder die Werkstatt, mit genug Strom versorgt werden. Wir hoffen, dass das Solar-Projekt von der nun beauftragten kenianischen Solar-Firma „Davis and Shirtliff“ zeitnah fertig gestellt wird. Wir halten euch dazu auf dem Laufenden.

     

    Friseursalon
    Werkstatt

    Weitere neu initiierte Projekte, welche das Watoto Wema sowohl finanziell als auch für Ausbildungszwecke der Jugendlichen unterstützen, sind ein Friseursalon, ein Beautysalon, eine Werkstatt, eine Bäckerei und ein Kiosk. Diese sind im letzten Jahr gut angelaufen und stellen neben den eben genannten Gründen auch eine Bereicherung für die umliegende Community dar.

     

    Das Klinikprojekt musste auf Grund der Corona-Pandemie und einem Mangel an finanziellen Mitteln in den letzten Monaten leider schließen. Aktuell wird die Klinik Schritt für Schritt erneut geöffnet.

     

     

     

     

     

    Ein weiteres Projekt, welches uns sehr am Herzen lag, war das Permakultur-Projekt. Dank eurer Spenden haben wir zur großen Freude aller hierfür bereits zwei Workshops organisieren können, im April 2021 und im Januar 2022. Diese Workshops sollen dem Watoto Wema Centre ermöglichen, langfristig nachhaltig und ertragreich zu gärtnern. Dies kommt nicht nur der Gesundheit der Kinder und der Natur zu Gute, sondern bringt dem Centre auch reiche Lebensmittelerträge ein. Wir sind sehr froh, dass wir mit James Thiongo einen tollen Workshopleiter für dieses Projekt gefunden haben.

     

    Es ist schön zu sehen, dass die meisten Projekte des Watoto Wema Centres gut laufen und einen Beitrag zur finanziellen Unabhängigkeit des Centres leisten.

    Wir möchten uns für die großartige Unterstützung, für jeden großen und kleinen Beitrag, und euer langjähriges Vertrauen bedanken und wünschen euch für 2022 nur das Beste!

    Viele liebe Grüße von Anne, Lillit und Eva

    -Watoto Wema e.V.-

  • Weihnachts-Newsletter

    Weihnachts-Newsletter

    Und schon neigt sich wieder ein Jahr dem Ende zu. Ein Jahr, in dem wir leider immer noch von dem Corona-Virus umgeben waren und nach wie vor sind. Auch in Kenia ist das Thema präsent und für die Kinder des Watoto Wema Centres eine weitere Herausforderung im Alltag.

    Trotzdem sind in diesem Jahr auch einige gute Dinge passiert. Mit eurer Hilfe konnten wir Geld für einen Permakultur-Workshop sammeln. Im Mai gab es bereits den ersten Teil und mit etwas Glück kann das Permakultur-Team um den Workshopleiter Thiongo noch im Dezember den zweiten Permakultur-Workshop ausrichten. Das Watoto Wema Centre freut sich schon sehr darauf.

    Ein weiteres großes Projekt konnte durch eine großzügige Spende in Planung gehen: Es handelt sich um eine Erweiterung der Solaranlage. In Zukunft kann also so viel Strom produziert und gespeichert werden, dass dem gesamten Centre inklusive der Wasserpumpe 24 Stunden genügend Strom zur Verfügung steht. Hierfür wurde der Firma Solargen der Auftrag erteilt.

    Nun steht aber in Kürze Weihnachten vor der Tür und wie jedes Jahr möchten wir das Heim darin unterstützen, eine Weihnachtsfeier für die Kinder auszurichten. Gerade in diesem Jahr sind, auf Grund von Corona, Spenden aus dem Inland an das Watoto Wema Centre eher gering ausgefallen. Daher möchten wir hiermit nochmal einen Spendenaufruf starten!

    Ihr könnt, wie immer, per Überweisung auf folgendes Konto spenden:

    Watoto Wema e.V.

    IBAN: DE02200100200158381200

    BIC: PBNKDEFFXXX (Hamburg)

    Postbank Hamburg

     

    Oder via Paypal an: info@watotowema.net

     

    Im Namen des Watoto Wema Centres und des Watoto Wema e.V. wünschen wir allen eine schöne Weihnachtszeit, kommt gut ins neue Jahr und bleibt gesund!

    Anne, Lillit und Eva

    Watoto Wema e.V.

     

    Permakultur-Workshop I 2021
  • Sommer-Update-2021

    Sommer-Update-2021

    Anfang des Jahres nahm das Watoto Wema Center neue Kinder von der Straße auf. Zehn Jungen zwischen 10 und 18 Jahren werden mit Unterstützung des Watoto Wema Centers in eine neue und bessere Zukunft blicken.

    Da sich auch in Kenia die Corona-Lage zu Beginn des Jahres wieder zugespitzt hat, wurde in weiten Teilen des Landes ein Lock-down verhängt. Dies hatte erneut Auswirkungen auf den Schulbesuch und viele Kinder mussten in dieser Zeit zuhause bleiben. Nachdem die Corona-Zahlen im Laufe der Zeit wieder sanken, lockerte die kenianische Regierung die Maßnahmen, sodass die Schulen wieder öffnen und vor allem die älteren Kinder ihre Prüfungen schreiben konnten.

    Im April führte das Watoto Wema Center mit der Unterstützung unseres Vereins einen lang ersehnten Permakultur-Workshop für alle Interessierten durch. Der Workshop-Leiter Thiongo gab den Mitarbeitenden und Kindern eine Einführung in die nachhaltige und biologische Gartenarbeit. Es wurde über Gemüseanbau, Bodenpflege, Kompost, Tierhaltung und vieles Mehr gesprochen. Wir hoffen, dass wir in Zukunft weitere Permakultur-Workshops im Watoto Wema Center anbieten können, um den Garten und die Gewächshäuser im Center nachhaltiger und ertragreicher zu bewirtschaften.

    Leider gab es in diesem Jahr aber auch schon sehr schlecht Nachrichten aus dem Watoto Wema Center. In der Nacht auf den 10. Mai brannte ein Feuer im Mädchenschlafsaal, welches vermutlich auf einen Kurzschluss zurückzuführen ist. Zum Glück wurde niemand verletzt, jedoch gab es einen großen Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 €. Dazu zählen Reparaturen und neue Materialien, Betten, Decken, Kleidung, Schuhe und vor allem Schulkleidung, die für den Schulbesuch der Mädchen obligatorisch ist. Der Watoto Wema e.V. konnte bereits einen zusätzlichen Betrag überweisen. Dies deckt jedoch bisher leider noch nicht alle Kosten ab.

    Dennoch gibt es auch große Fortschritte im Watoto Wema Center. Verschiedene Projekte sind im Aufbau und sollen zeitnah eröffnet werden oder sind bereits im vollen Gang. Dazu zählt ein Friseursalon, welcher fast fertig gestellt ist, eine Werkstatt, die schon vor einigen Monaten öffnen konnte, eine Bäckerei und ein Farm-Projekt, bei dem die Jugendlichen im Gewächshaus und mit den Tieren arbeiten. Diese Projekte generieren dem Watoto Weme Centre ein eigenes Einkommen und sind gleichzeitig Ausbildungsorte für Jugendliche, die nicht auf ein College oder eine Universität gehen und eher praktisch arbeiten wollen.

    Wir sind sehr stolz auf die Arbeit Mr. Luswetis und seiner Mitarbeitenden. Auch euch danken wir von ganzen Herzen für die langjährige Unterstützung! Wer uns aktuell beim Wiederaufbau des Mädchenschlafsaals oder bei einem neuen Permakultur-Workshop finanziell unter die Arme greifen möchte, kann dies tun mit einer Spende per Überweisung (DE02200100200158381200) oder Paypal (info@watotowema.net) mit dem Stickwort „Mädchenschlafsaal“ oder „Permakultur“.

    Wir danken euch herzlich!

    Viele Grüße von Anne, Lillit und Eva

     

    Bildbeschreibungen: Bild 1,2,3 Permakultur-Workshop; Bild 4 Friseur und Kosmetiksalon; Bild 5 Werkstatt; Bild 6 Hausaufgaben im WWC; Bild 7 Nach dem Feuer im Mädchenschlafsaal

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen