Author: Eva Fedke

  • Update aus dem Centre

     

    Remove – September 2018

    Wieder einmal ist viel Zeit vergangen und im Watoto Wema Centre ist vieles passiert. Gleich vorweg: Leider kam es zu Ereignissen, die sich so wohl keiner gewünscht hat.

    Nachdem im September 2018 bekannt wurde, dass entlang des Centres eine neue Straße gebaut werden soll, ist den zuständigen Behörden aufgefallen, dass das Grundstück des Centres falsch berechnet worden ist. Teile der Gebäude stehen auf öffentlichem Grund. Nun hat das Centre eine Frist erhalten die entsprechenden Gebäude (-teile) bis Dezember 2018 abzureißen. Wird das Centre dieser Frist nicht gerecht, übernimmt die Regierung den Abriss. Das Watoto Wema Centre hat nun im November mit dem Abriss begonnen, so dass so viele Materialien wie möglich wieder verwendet werden können. Die betroffenen Gebäude sind der Mädchenschlafsaal und das Wasch- sowie Bürogebäude. Das war für alle Beteiligten ein großer Schock!

    Sowohl beim Kauf des Grundstückes als auch beim Bau der Gebäude ist eine falsche Bemessung nie aufgefallen oder erwähnt worden. Das Watoto Wema Centre hat versucht schnellst möglich Spenden zu sammeln, um die Versorgung der Kinder (Waschen u. Schlafen) weiterhin zu sichern.

    Abriss – Mädchenschlafsaal

    Dank großer Unterstützung aus Australien konnte bereits ein Teil (das Waschgebäude) finanziert werden. Der Bau hat bereits begonnen. Doch für das Zuhause der Mädchen fehlt noch Geld. Momentan schlafen die Mädchen auf dem Boden in den Klassenräumen. Das ist grundsätzlich nicht gut und besonders in den kalten Nächten der Regenzeit. Aber auch hier machen wir Fortschritte. Durch die große Unterstützung von verschiedenen Spendern konnten wir diesen Monat zusätzliche 2000€ an das Watoto Wema Centre überweisen. Mit diesem Geld kann der Wiederaufbau des Mädchenschlafsaals zumindest beginnen.

    Trotzdem fehlt weiterhin Geld, um alles vollständig wiederaufzubauen und wohnlich zu gestalten. Aus diesen Gründen möchten wir dieses Jahr den Fokus der Weihnachtsspenden nicht auf eine Weihnachtsparty legen, sondern darauf, dass die Mädchen so schnell es geht wieder in einem geschützten Raum in ihren Betten schlafen können. Das Heim soll wieder so schön bunt und ansprechend werden, wie es bis vor Kurzem war. Wenn du also das Watoto Wema Centre unterstützen möchtest und allen Kindern im Centre ein gemütliches Bett zurück geben möchtest, kannst du gerne per PayPal oder Überweisung deinen gewünschten Betrag an uns überweisen.

    Die Mädchen schlafen im Klassenzimmer auf dem Boden.

    Wir wünschen uns von ganzem Herzen für die Kinder, dass alles wieder so schön und liebevoll aufgebaut und gestaltet werden kann, wie wir noch vor einigen Monaten selbst gesehen haben.  Wir haben in den letzten Wochen und in kürzester Zeit vieles erreichen können und wollen weiter vieles erreichen. In Swahili sagt man gerne “Haba na haba”, was “Schritt für Schritt” bedeutet. Lasst uns also gemeinsam das Watoto Wema Centre dahingegend unterstützen alles Schritt für Schritt wieder Kindgerecht zu gestalten!

    Bis dahin wünschen wir euch allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!

    Liebe Grüße von

    Lillit und Eva

    Vorstand Watoto Wema e.V.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

  • Lillit und Eva zurück in Nairobi

    Lillit Linhoff, Wasilwa Lusweti, Eva Fedke

    TUMERUDI! WIR SIND ZURÜCK!

    Dominik Omari in seiner Klasse

    Wir haben es seit langer Zeit endlich wieder geschafft, gemeinsam in Nairobi zu sein und das Watoto Wema Center zu besuchen. Es ist wunderschön hier zu sein und wir genießen das Wiedersehen in vollen Zügen.

    Es gibt mittlerweile wieder viele neue Gesichter im Center, die wir schon kennen lernen durften. Dies liegt unter anderem an einem neuen Rehabilitierungsprogramm, welches das Watoto Wema Centre in Kooperation

    Besuch in einer Bordningschool bei Fabian, Kennedy,Joseph Mwangi und Rachel

    mit der kenianischen Regierung druchführt. Seit diesem Jahr kommen Kinder ins Center, die zuvor in Nairobi auf der Straße gelebt haben und keine Perspektive hatten. Für sie wurde im Heim nun eine spezielle Klasse eingerichtet, die der neue Lehrer John Lusweti unterrichtet. Hier geht es hauptsächlich darum, den Kindern das Lernen im Klassenraum zu vermitteln.

    Eva und Nanci im Watoto Wema Centre

    Neben all den neuen Kindern haben wir auch schon einige der älteren Kinder besuchen können, die entweder zu ihren

    Familien zurück gehen konnten, in Bordingschools leben oder bereits erwachsen sind und selbstständig in einer Wohnung leben.

    Am vergangen Wochende haben wir zum Beispiel Fabian, Kennedy, Joseph und Rachel in Kayole in ihrer Bordingschool besucht. Es ist schön zu sehen, dass die Kinder, die wir vor eingen Jahren noch selbst unterrichtet haben, nun eine gute Schulbildung genießen können.

    Kamau und Lillit bei ihm Zuhause
    Besuch in Rahabs eigenem Zuhause
    Stephen und seiner Mutter

    Wir haben auch Stephen und seine Mutter besuchen können. Stephen macht gerade eine Ausbildung und ist sehr glücklich schon seit einigen Jahren wieder, mit der Unterstützung vom Watoto Wema Center, bei seiner Mutter leben zu können. Sie teilen sich ein Zimmer in Kayole.

    Wir konnten auch Rahab besuchen, die in dem Vorort “Pipeline” wohnt. Sie hat eine Ausbildung zur Haushälterin gemacht und arbeitet in einem Unternehmen ganz in Nähe ihres Zuhauses. Dort wohnt sie eigentlich alleine, hat aber Nancy aus dem Watoto Wema bei sich aufgenommen, die auch gerade

    Seilspringen im Centre

    in der Nähe eine Ausbildung macht.

    In der selben Gegend wohnt Kamau mit seiner eigenen Familie. Er hat mittlerweile eine Frau und ein Kind und wohnt mit ihnen in einer kleinen Wohnung. Auch er arbeitet bei dem selben Arbeitgeber wie Rahab.

    Wir sind sehr stolz zu sehen, wie sich die “großen Kinder ” entwicklet haben und welche Wege sie gegangen sind. Diese Begegnungen motivieren uns immer sehr, weiter zu machen und auch allen anderen Kindern, die jetzt noch im Watoto Wema leben, die Möglichkeit zu geben, ein gutes Leben zu führen.

     

     

     

     

     

     

     

  • Jahresrückblick 2017

    Wieder ist ein Jahr voller Ereignisse zu Ende gegangen und wir möchten uns bei allen Menschen bedanken, die unsere Arbeit und damit die Kinder im Watoto Wema Centre unterstützt haben.

    Wir haben 2017 über 18.000€ gesammelt und konnten damit neben den regelmäßigen Kosten immer wieder kleine Spendenprojekte ermöglichen.

    Leider ist das Jahr mit der Nachricht, dass Maggie sehr krank ist, traurig gestartet.  Den Ärzten war es nicht möglich der kleinen Maggie zu helfen, so dass sie am 11. März im Krankenhaus gestorben ist. Dank eurer Unterstützung konnte eine schöne Beerdigung mit ihrer Familie stattfinden und die Kinder des Watoto Wema Centres hatten alle die Möglichkeit sich zu verabschieden.

     

     

    Im April hieß es wieder „Bühne frei für das Watoto Wema Centre“. Die Kinder hatten die Möglichkeit in der Nairobi Baptist Church ein kleines Theaterstück vorzuführen. Den Auftritt aus dem Jahr 2016 im Nairobi National Museum gibt es auch auf DVD.

    Um nicht nur den Kindern im Heim eine gute medizinische Versorgung zu bieten, hat das Heri Wema Health Centre im Mai eine Deworming-Aktion in einer lokalen Primary School gestartet. Es wurden ca. 1000 Kinder aus der näheren Umgebung präventiv mit einer Entwurmungs-Kur behandelt.

    Dank einer großen Bohrung im Mai hat das Watoto Wema Centre jetzt einen eigenen Wasserzugang. Im Zuge dessen wurde ein weiterer  5000L-Tank angeschafft .

    Im Juni hatten einige der Kinder die große Ehre bei einem TV-Werbespot von Safaricom, einem kenianischen Telefonanbieter, mitzuspielen. In einer kleinen Sequenz sieht man  kurz Eugene, Jenipher Wambui und Cathrin Nzizar neben einigen anderen Kindern über die Bildfläche huschen.

     

    Im Herbst haben wieder einige der älteren Kinder eine Ausbildung begonnen. Brian und Onesmus sind jetzt in der Berufsschule und machen eine Ausbildung zum Maurer und Zimmermann. David studiert Ingenieurwissenschaft,  Joseph Njeru Betriebswirtschaft und Joseph Luyundi Wassertechnologie. Steven Mwangi macht eine „electrical management –Ausbildung“ bei der  modern Railway training school. John Mwangi macht eine Ausbildung zum Krankenpfleger und Steven Omondi, Dorcus Wanjeri und Nancy Nyaboke machen eine Ausbildung im Essens- und Getränkemanagement. Nancy Priscah studiert Hotel-Management und hat ihren ersten Job  im statehause. Auch Kennedy Kamau und Rahab Wangare haben ihren ersten Job bei  Kibo Africa bekommen. Natürlich sind die „Großen“ immer wieder gerne im Watoto Wema Centre und waren im November zu Besuch.

     

     

    Neben den Kühen, die schon in den vergangenen Jahren angeschafft worden sind, sollen weitere 8 Kühe ein Zuhause im Watoto Wema bekommen. Durch den Verkauf der Milch soll das Centre wieder einen Schritt in Richtung Selbstständigkeit gehen. Hierfür wurde im November ein weiterer großer Kuhstall gebaut.

    Wir freuen uns sehr, dass 2017 trotz Höhen und Tiefen ein erfolgreiches Jahr war und hoffen auf viele schöne Ereignisse in 2018. Was wir bereits verraten können ist, dass Lillit und Eva dieses Jahr wieder einen Besuch im Watoto Wema Centre planen und die Vorfreude sehr groß ist.

    Wir möchten in diesem Zuge gerne Spenden sammeln um dem Heim einen neuen Spielplatz zu ermöglichen. Der Außenbereich soll sowohl mit Spielgeräten als auch mit Bepflanzung neu gestaltet werden. Wir freuen uns sehr über Unterstützung!

    Die Spendenbescheinigungen für 2017 wurden verschickt. Wer seine Bescheinigung vermisst, sendet uns bitte die Adresse mit dem Spendenbetrag an info@watotowema.net

    Im Namen aller Kinder und Mitarbeiter_innen des Watoto Wema Centres sagen wir Danke und wünschen alles Gute!

    Lillit Linhoff und Eva Fedke

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen