Schon wieder ist ein Jahr vorbei in dem viel passiert ist. Viele Besucher*innen die das Watoto Wema Centre unterstützt haben, Starkregen, welcher das Heim in eine schwierige Lage gebracht hat, bis hin zur Fertigstellung eines neuen Gebäudes, das nun zu Ausbildungszwecken genutzt werden kann.
Im Jahr 2024 haben 30 Kinder im Watoto Wema Centre gelebt, davon 13 Mädchen und 17 Jungen. Über den Watoto Wema e.V. konnten wir 16.206,30 € einnehmen, welche ausschließlich an das Watoto Wema Centre gingen und dort hauptsächlich für die Gehälter der Angestellten, teilweise aber auch für größere oder kleinere Projekte genutzt wurden.

Im April wurden große Teile Kenias von Starkregen heimgesucht. Dazu zählte leider auch Nairobi und somit auch das Watoto Wema Centre. Das ganze Gelände stand unter Wasser und vor allem der Mädchenschlafsaal hat sehr gelitten. Viele Gegenstände wie Kleidung, Matratzen, Schulbücher etc. konnten nicht gerettet werden. Nachdem das Wasser abgelaufen war, konnte alles gereinigt und aufgeräumt werden.



Im Juni wurde ein großes Projekt mit Unterstützung von Net4Kids und StitchtingMuzungu4Kenia gebaut. Es handelt sich um ein Gebäude, welches ein Ausbildungscentre für Jugendliche werden soll. Hier sollen Jugendliche aus der Community und natürlich des Centres die Möglichkeit bekommen, Computerkurse, Catering-Kurse und Sanitär-Kurse zu belegen, um Fähigkeiten in den Bereichen zu erlernen. In Kenia gibt es kein Ausbildungssystem wie in Deutschland, daher sind solche Training-Centres üblich, um verschiedene Berufe kennenzulernen und zu erlernen.



Im Oktober wurde das Watoto Wema Centre von Microsoft eingeladen. Die Kinder und Jugendlichen konnten etwas über Digital Printing, Nähen und VR-Brillen lernen.
Kurz danach war Anne aus unserem Watoto Wema e.V. Team vor Ort und gemeinsam wurden weitere kleine Projekte vorangebracht. Die Tische und Bänke in der Halle, wurden bei einem Tischler in der Nachbarschaft erneuert. Zudem wurden verschiedene Pflanzen und weitere Samen für den Garten gekauft, die im Jahr 2025 gepflanzt werden sollen. Auch neue Gartengeräte wurden angeschafft, da die Fläche erweitert werden soll, um noch mehr Obst und Gemüse anzubauen. 2024 wurde bereits Marmelade aus den Feigen des eigenen Feigenbaums hergestellt. Im kommenden Jahr soll das Rezept weiter optimiert werden, sodass die Marmelade auch für Kuchen und Kekse aus der hauseigenen Bäckerei genutzt werden kann. Auch die Apotheke wurde, dank privater Spender*innen, wieder mit Arzneimitteln und sterilem Verbandsmaterial bestückt.





Das Watoto Wema Fresh Water Projekt entwickelt sich weiterhin sehr gut. Mehrfamilienhäuser aus der Umgebung bestellen regelmäßig Wasser, das vom Centre ausgeliefert wird. Um diesen Service zu unterstützen, wurden zusätzlich Flaschenrohlinge gekauft.


Zusätzlich wurden Workshops zu verschiedenen Themen angeboten. Besonders nachgefragt waren Kurse zur sexueller Bildung sowie zum Umgang mit Finanzen, die auf Wunsch der Kinder organisiert wurden.



Wir vom Watoto Wema e.V. möchten uns von ganzem Herzen bei allen Spender*innen bedanken, die neu dazugekommen sind, die sich seit Jahren für das Watoto Wema Centre engagieren und auch bei denen, die immer wieder Interesse an der großartigen Arbeit des Watoto Wema Centres zeigen. Ohne eure Unterstützung wäre einiges nicht möglich, dafür sind wir und natürlich vor allem alle Mitarbeitenden und Kinder des Watoto Wema Centres sehr dankbar!
Wir wünschen euch alles Gute für das Jahr 2025 und verbleiben mit ganz lieben Grüßen,
Lillit Linhoff, Anne-Sophie Rettel und Eva Loth