watotowema.net
  • Projekt
    • Verein
      • Satzung
    • Watoto Wema Center
    • Kontakt
  • Mitmachen
    • Spenden
    • Engagieren
  • Blog
  • Projekt
    • Verein
      • Satzung
    • Watoto Wema Center
    • Kontakt
  • Mitmachen
    • Spenden
    • Engagieren
  • Blog

Neuigkeiten

Ein neuer Vorstand & Umzug nach Ruai

IMG_1704-1
Schon seit einem schönen Jahr arbeiten wir zusammen, doch seit diesem Monat ist es endlich offiziell…
Es stellt sich vor: Der Vorstand des Watoto Wema e.V.s
Eva Fedke
Eva ist Studentin in Münster und hat 2010 / 2011 in Nairobi gelebt und im Watoto Wema Center gearbeitet.
In 2 Wochen fliegt Eva wieder zu den Kindern!
Lillit Linhoff
Lillit ist Studentin in Berlin und hat 2009 – 2011 in Nairobi gelebt und im Heim gearbeitet. 

Mehr Info zum Verein gibts hier.
Zum Beispiel könnt ihr dort die Kassenbücher von 2011 einsehen – wer ganz genau wissen möchte, wie viel gespendet und wo genau das hart Ersparte gelandet ist, wird hier fündig. 
Kleine Erinnerung: Seit diesem Jahr gibts ein neues Vereinskonto. 

Umzug nach Ruai

(zum Vergrössern auf die Bilder klicken)
Am 27.12.2011 sind die Kinder endlich umgezogen. Leider sieht das Ganze noch etwas wie auf einer Baustelle aus. Aber eine grosse Verbesserung ist es trotzdem – und es kann nur noch besser werden. 
Die Häuser sind aus Wellblech gebaut, weil das bezahlbar war. Sie stehen allerdings auf Zementboden, sodass das Wellblech jederzeit durch Steine ersetzt werden kann. 
Es gibt einen Schlafsaal für die Jungen und einen für die Mädchen. In jedem Saal schläft ausserdem in einem kleinen Raum ein „Aufpasser“, Alice und Goddie. Sie wohnen mit den Kindern im Heim.
Jetzt hat jedes Kind sein eigenes Bett!

Die Küche im Heim hat bereits Steinwände. Sie ist sehr geräumig – hier können die Köchin Alice und die Kinder in Ruhe kochen, ohne ständig im Rauch zu stehen.

Die Lehrer kommen weiterhin täglich ins Heim. Hier unterrichtet Teacher Edwin die erste Klasse.
Die Lehrer haben diesen Monat eine Gehaltserhöhung bekommen, die aber leider für die neu entstandenen Fahrtkosten ausgegeben wird.
Etwa 15 Kinder aus der neuen Nachbarschaft kommen ausserdem zum Unterricht, da die Eltern keine öffentlichen Schulen bezahlen können. Demnächst werden diese Kinder in das Patenschaftsprojekt aufgenommen.

Endlich gibts Platz zum Fussball spielen! Das Nachbargrundstück ist unbenutzt.

Am Tag des Einzugs: Leben auf der Baustelle – aber die Kinder haben Spass daran.

Bohnenzählen

Samuel und das erste Huhn im Heim. Mittlerweile wurde es wohl verspeist, aber eine kleine Hühnerzucht ist geplant.

Auf dem Grundstück gab es bei dem Einzug keine einzige Pflanze – nicht mal einen Grashalm. In dem letzten Monat haben die Kinder aber einen halben Wald angepflanzt: Bäume, Blumen, Gemüse, Früchte. In ein paar Monaten wird man die Bananen- und Mangobäume wachsen sehen. Auch der Wellblechzaun wird mit einer Hecke ersetzt.

Auch Mr. Lusweti hilft kräftig mit.
Das Haus steht auf dem für Nairobi typischen „Matsch-Boden“: In der Trockenzeit steinhart und in Regenzeiten versinkt man in ihm. Aber zum Glück wächst darin trotzdem einiges, und es gibt schliesslich einen Brunnen auf dem Grundstück.
Ausserdem wird eine Regenrinne gebaut, sodass in der nächsten Regenzeit (März-Mai) jede Menge Wasser gesammelt wird.

Jedes Kind kümmert sich um eine Pflanze!

Man kann gar nicht genug anbauen. Hier steht jetzt ein kleines Maracuja Bäumchen!

Bald soll sich das Heim, so gut es geht, mit Essen selbst versorgen.

Spendenverwendung
Ende Dezember 2011 wurden die Kinder in 2 neue Schulen eingeschult, da diese viel leichter zu erreichen sind. Dafür wurden etwa 2.300 Euro ausgegeben.
Ausserdem wurden im Januar 2.000 Euro ausgegeben für die Gehälter, Schulkosten (für 3 Monate), Schulmaterial und die Büroausstattung. Es wird eine Regenrinne gebaut, ein Kompost eingerichtet und Mülltonnen aufgestellt und die Erde bepflanzt. Damit werden wir auch im nächsten Monat fortfahren, zum Beispiel wünschen wir uns eine Hecke anstatt des Zaunes und Grünflächen.
Somit hat der Verein noch etwa 3.000 Euro.

Ziele 2012
Dieses Jahr möchten wir vor allem die Selbstversorgung und die Selbstständigkeit des Heimes vorantreiben.
Ausserdem soll sowohl die Lehr- als auch die Lernsituation der Kinder und Lehrer optimiert werden. 

Previous StoryPünktlich zu Weihnachten: Eine neue Konto Nummer!
Next StoryVideo: Das Heim in Ruai

Suche

WER WIR SIND

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

WAS WIR MACHEN

  • WATOTO WEMA CENTRE
  • DER VEREIN
  • MITMACHEN
  • BLOG

ÜBER UNS

Der Watoto Wema e.V. sucht Paten und Spender, um die Bildung der Kinder zu finanzieren. Mehr erfahren

Watoto Wema e. V. auf

Webworks by blumeblau

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen